Tommes „Tommi“ Mann ist ein Autor, der an seinem ersten Thriller arbeitet und hofft damit den Durchbruch in der Literaturwelt zu schaffen. Von seiner Freundin verlassen, wohnt er im Wohnmobil seines Vaters und versucht tagein, tagaus einen anderen Stellplatz zu finden, um dem nervigen Mitarbeiter des Ordnungsamtes zu entkommen. Bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben in seinem überschaubaren Haushalt, erhält Tommi Unterstützung von Svetlana, einer aus der Ukraine stammenden Putzfee, die ebenfalls schon für Tommis Vater tätig war. Nachdem der allerdings in eine Senioreneinrichtung gezogen ist, hat Tommi Svetlana so gesehen „geerbt“. Eines Tages entdecken Tommi und Svetlana ein Mädchen, das einsam und verlassen an einem Wegesrand steht. Sie nehmen sich der Kleinen an und ahnen zunächst nicht, in welch eine Situation sie sich selbst damit manövrieren. Nachdem sie einen versteckten Hilferuf im Rucksack des Kindes finden, sind Tommi und Svetlana alarmiert. Sie wollen unbedingt herausfinden, was mit der Mutter des Kindes geschehen ist. Schnell überschlagen sich die Ereignisse, denn die beiden erfahren von einer unbekannten Frau, die bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Der Täter hat offenbar Fahrerflucht begangen. Svetlanas und Tommis Spürsinn ist geweckt und so begeben sie sich auf Spurensuche. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der unbekannten Frau und dem kleinen Mädchen und wer hat das Kind überhaupt sich selbst überlassen ausgesetzt?

Volker Klüpfel, Autor der beliebten „Kluftinger“ Krimis, legt nun den Auftakt einer neuen Krimireihe vor. Sowohl mit Tommi als auch mit Svetlana hat er zwei Figuren erschaffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, dann aber beweisen, dass sie sich perfekt ergänzen. Mit unkonventionellen Ideen und Aktionen versuchen die beiden ihren „Fall“ zu lösen. Klüpfel gelingt es auf humorvolle Art seine Leser:innen durch die Geschichte zu leiten und dennoch den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten. Man kann das Buch einfach nicht beiseitelegen und genau das sollte ein guter Krimi bewirken.

Volker Klüpfel
Wenn Ende gut, dann alles

ISBN: 978-3-328-60357-3
Erschienen im Penguin Verlag

 

Foto: Penguin Verlag

Von Carina

Schreibe einen Kommentar